ShenDo-Shiatsu - Berührung, die bewegt! „Der Weg zum Tun ist zu sein.“ (Laotse)
Shiatsu basiert auf der Energielehre der TCM mit den 5 Wandlungsphasen. Übersetzt heißt "Shen", eine vom Herzen kommende bewusste Bewegung um das "Do" (körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden) zu begleiten.
Die Anwendung wird mit achtsamen berührenden Fingerdruck ausgeführt. ShenDo Shiatsu Praktiker setzt bei der Körpermassage unter anderem auch Ellenbogen, Knie und Füsse ein, um gezielten Druck auf bestimmte «Energiepunkte» zu setzen. Die Energiepunkte (Akupunkturpunkte) sind mit dem Merdiansystem verbunden und man kann sich das so vorstellen, der Shiatsu Praktiker die Kanäle wieder frei und durchgängig macht. Mal spürt man ein Kribbeln oder der gestaute Druck in der Muskelatur verschwinden.
Vom Behandelnden ist daher stets Achtsamkeit, Sensibilität und Offenheit gefragt. Er fühlt sich mit seinen Fingern, Ellenbogen, Füßen hinein. Eine der wesentlichen Wirkungen ist dabei die Aktivierung des parasympathischen Systems. Dies wird vom Annehmenden als tiefe Ruhe und absolute Tiefenspannung erlebt.
Ich habe Shiatsu 1994 kennengelernt und es hat mich immer begleitet in meinen versch. Lebensphasen und mich fit gehalten, denn bewegliche Faszien stärken die eigenen Resilienz. Zeit für sich, Zeit für die eigenen Faszien, Zeit um in sich hinein zuhören, eine Wahrnehmung für sich zu entwickeln.
Shiatsu basiert auf der Energielehre der TCM mit den 5 Wandlungsphasen. Übersetzt heißt "Shen", eine vom Herzen kommende bewusste Bewegung um das "Do" (körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden) zu begleiten.
Die Anwendung wird mit achtsamen berührenden Fingerdruck ausgeführt. ShenDo Shiatsu Praktiker setzt bei der Körpermassage unter anderem auch Ellenbogen, Knie und Füsse ein, um gezielten Druck auf bestimmte «Energiepunkte» zu setzen. Die Energiepunkte (Akupunkturpunkte) sind mit dem Merdiansystem verbunden und man kann sich das so vorstellen, der Shiatsu Praktiker die Kanäle wieder frei und durchgängig macht. Mal spürt man ein Kribbeln oder der gestaute Druck in der Muskelatur verschwinden.
Vom Behandelnden ist daher stets Achtsamkeit, Sensibilität und Offenheit gefragt. Er fühlt sich mit seinen Fingern, Ellenbogen, Füßen hinein. Eine der wesentlichen Wirkungen ist dabei die Aktivierung des parasympathischen Systems. Dies wird vom Annehmenden als tiefe Ruhe und absolute Tiefenspannung erlebt.
Ich habe Shiatsu 1994 kennengelernt und es hat mich immer begleitet in meinen versch. Lebensphasen und mich fit gehalten, denn bewegliche Faszien stärken die eigenen Resilienz. Zeit für sich, Zeit für die eigenen Faszien, Zeit um in sich hinein zuhören, eine Wahrnehmung für sich zu entwickeln.
Diese Massageform erfolgt am bekleideten Körper im Liegen auf einer Matte oder Bank oder im Sitzen auf einem dafür ausgerichteten Stuhl.
„Form ist Leere, Leere ist Form“ - „Shiki soku ze kū, kū soku ze shiki“ Herz-Sutra
Eine andere Variante ist das Shiatsu-Seiki, welches ich neulich kennenlernen durfte und erkannte, das ich in meinen Ölmassagen mit der Göttinnenenergie schon diesen Weg angefangen habe zu beschreiten. Seiki ist da noch eine andere Art von der "gefühlter Technik", eine Ergänzung, nach der ich gesucht habe auf dem Weg mit meinem ShenDo Shiatsu zu sein.
Shiatsu mit Seiki - Nur mit dem Herzen sieht man wirklich gut - Berührt werden in einer tiefen Ebene
Weiterentwicklung von Sensei Akinobu Kishi
Erst lernt man sein Handwerkszeug, die Meridiane, die Akupunkturpunkte - um dann alles sein zulassen, um weiter in die Tiefe zu gehen. Beobachtung der Energiebewegungen, dem Qi folgen, ähnlich wie im Rebirthing, wo stagniert es oder wo möchte es hin. Achtsam mit seinen Händen geht man in einen spontan-intuitiven Kontakt zum Liegenden. Durch das innere Zuhören und das Unterstützen der authentischen Bewegungen des Klienten, wird die Stagnation eingeladen, sich auf ihre ganz persönliche Weise aufzulösen. Es wird dem Körper zugehört, das kann sich unterschiedlich äußern und wahrgenommen werden. Die Heilung kommt aus der eigenen Tiefe des Liegenden heraus, vielleicht eine Bewegung, die schon immer ausgeführt werden wollte und der abgespeicherte Stress, darf abfließen. (Peter Lewin, Somatic Experience)
Das Geheimnis liegt im Leeren des Raumes – im SEIKI durch die Berührung mit atmenden Händen (Gyoki), in Resonanz (Waki), mit stimmigem Abstand und innerer Haltung (Mae).
Manchmal ist weniger mehr, als die Ausführung einer Technik, wie man sie gelernt hat. Hier wird eher ein Shiatsu ausgeübt, welches in die Tiefe geht und dann gefühlt wird, was es benötigt an Griffen.
Fernanwendungen funktionieren auch, konnte ich mich auch überzeugen - ein Teil von meinem logischen Verstand ist dem alles immer noch nach Jahren fremd, vertraut ja - der innere Skeptiker mag aber gerne überzeugt werden mit solchen Momenten. Es funktioniert, wenn jeder sich die Zeit und die Ruhe nimmt.
30 Minuten Fernbehandlung Shiatsu und Seiki - Anfragen nehme ich gerne entgegen
Ziele und Zielgruppe
ShenDo Shiatsu eignet sich für alle Menschen, unabhängig von der Altersstufe. Die (Massage) Anwendung wirkt mittels achtsamer Berührung auf den physischen Körper ein und stärkt gleichzeitig persönliche Resilenzen durch Entspannung der Muskelatur, Kopf- und Nacken frei, Reduktion von Verspannungen.
Jede Sitzung ist selbstverständlich vertraulich und
richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen und unterliegt der Schweigepflicht.